| 07.08.2025 | 
        KIT-Experte zur Bundestagswahl: „Das neue Wahlsystem ist nicht optimal“ | 
    
    
        | 17.06.2025 | 
        KIT-Expertinnen und -Experten zum Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie | 
    
        
        | 20.03.2025 | 
        KIT-Experte zu 30 Jahre Weltklimakonferenz: „Die Dinge passieren dort nicht zwingend auf logische Art und Weise.“  | 
    
    
        | 30.01.2025 | 
        KIT-Experte zu aktuellem Thema: Einfluss von KI auf demokratische Wahlen: „Um Missbrauch zu verhindern, bedarf es technologischer und rechtlicher Maßnahmen sowie Stärkung der KI-Kompetenz“ | 
    
        
        | 29.07.2024 | 
        KIT-Expertin zu aktuellem Thema: Deutsche E-Mail feiert 40. Geburtstag: „Cyberangriffe nehmen zu, aber auch die Schutzmaßnahmen werden besser“ | 
    
    
        | 07.06.2024 | 
        KIT-Experten zu den Hochwasserereignissen im Mai/Juni 2024 in Süddeutschland: Außergewöhnlich lang anhaltender und starker Regen führte großflächig zu Überschwemmungen | 
    
        
        | 27.05.2024 | 
        KIT-Experten zur EURO 2024: „Gute Chancen, die Gruppenphase zu dominieren“ | 
    
    
        | 21.03.2024 | 
        Prof. Harald Kunstmann: „Auch in Deutschland wird es zu Problemen bei der Wasserverfügbarkeit kommen“ | 
    
        
        | 17.01.2024 | 
        Christoph Hilgers: Speicherung von CO2 im Untergrund als Teil einer Klimastrategie „sinnvoll und machbar“ | 
    
    
        | 07.12.2023 | 
        Andreas Fink zu Kipppunkten im Klimasystem: Abschmelzen der Westantarktis erscheint unumgänglich – trotzdem positive Trends nicht aus den Augen verlieren | 
    
        
        | 23.11.2023 | 
        Jörg Helmschrot und Harald Kunstmann zur Weltklimakonferenz: „Frühwarnsysteme für alle sind ein Beitrag zu mehr Klimagerechtigkeit“ | 
    
    
        | 19.09.2023 | 
        Dr. Oliver Parodi: Reallabore-Gesetz: „Grundsätzlich begrüßenswert, letztlich kommt es aber auf die Umsetzung an.“ | 
    
        
        | 05.07.2023 | 
        Holger Puchta: Genome Editing kann die Landwirtschaft nachhaltiger und resistenter gegen die Folgen der Klimakrise machen | 
    
    
        | 22.06.2023 | 
        Expertinnen und Experten des KIT zum Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum | 
    
        
        | 09.05.2023 | 
        Richard Fuchs: „Europa muss seine Abhängigkeit von Agrarimporten reduzieren“ | 
    
    
        | 26.04.2023 | 
        Steffen Albrecht: „Die Gesellschaft muss sich klarmachen, auf was sie sich mit ChatGPT einlässt.“ | 
    
        
        | 17.04.2023 | 
        Frank Dehn, Dirk Hebel: Betonbau neu denken | 
    
    
        | 24.03.2023 | 
        Armin Grunwald: „Wir bestehen darauf, dass Menschen weiterhin das letzte Wort haben.“ | 
    
        
        | 21.02.2023 | 
        Sadeeb Simon Ottenburger: Wie das KIT die Ukraine dabei unterstützt, sich auf den nuklearen Ernstfall vorzubereiten | 
    
    
        | 09.02.2023 | 
        Andreas Schäfer: Erdbeben in der Türkei und in Syrien | 
    
        
        | 15.12.2022 | 
        Matthias Müller: „Brücken ganzheitlich planen statt möglichst billig“ | 
    
    
        | 15.09.2022 | 
        Christian Damm: „Jetzt die Renaturierungen angehen und Klimafolgen mildern“ | 
    
        
        | 06.09.2022 | 
        Armin Grunwald, Christof Weinhardt, Beatrice Lugger: Zukunftsfragen kann die Wissenschaft nur gemeinsam mit der Gesellschaft lösen | 
    
    
        | 22.08.2022 | 
        Nora Szech: „Managerinnen entlohnen fairer“ | 
    
        
        | 03.08.2022 | 
        Somidh Saha: „Bäume sind ein Schutzschild gegen Klimawandelfolgen in der Stadt“ | 
    
    
        | 13.07.2022 | 
        Nora Szech: Kosten und Aufwand senken Corona-Testbereitschaft drastisch | 
    
        
        | 28.06.2022 | 
        Markus Klute: Zehn Jahre Higgs-Teilchen – die Entdeckung des letzten Puzzlestücks im Standardmodell der Teilchenphysik  | 
    
    
        | 23.06.2022 | 
        Somidh Saha: „Deutschland ist jetzt ein Waldbrandland“ | 
    
        
        | 09.03.2022 | 
        Jörn Müller-Quade: Cyberkrieg - Großer Knall oder Attacken im Hintergrund? | 
    
    
        | 28.02.2022 | 
        Almut Arneth: Sechster IPCC-Sachstandsbericht „Folgen, Anpassung und Verwundbarkeit“ | 
    
        
        | 07.02.2022 | 
        Peter Mayer, Melanie Volkamer zum Safer Internet Day: Sichere Passwörter für Kinder | 
    
    
        | 26.01.2022 | 
        Armin Grunwald: Impfpflicht nur für Risikogruppen könnte helfen, die Corona-Pandemie einzudämmen | 
    
        
        | 07.12.2021 | 
        Melanie Volkamer: IT-Sicherheit bei Online-Hauptversammlungen börsennotierter Unternehmen   | 
    
    
        | 14.10.2021 | 
        Harald Kunstmann: Grundwasser - Feuchter Sommer bringt Entspannung, gleicht Defizit aber nicht aus | 
    
        
        | 22.09.2021 | 
        Melanie Volkamer, Jörn Müller-Quade: Anforderungen an sichere Online-Wahl sind komplex | 
    
    
        | 31.08.2021 | 
        Jörn Müller-Quade, Melanie Volkamer, Thorsten Strufe: IT-Sicherheitsexperten des KIT beurteilen Briefwahl kritisch | 
    
        
        | 16.07.2021 | 
        Andreas Fink, Christian Grams, Julian Quinting: Unwetter in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz | 
    
    
        | 25.06.2021 | 
        Alexandros Stamatakis: Verlauf der Fußball-EM lässt sich mit Algorithmus aus der Bioinformatik berechnen | 
    
        
        | 24.06.2021 | 
        Jannik Wilhelm, Michael Kunz, Andreas Wieser:  Das Swabian MOSES Team zum Hagelunwetter im Neckartal  | 
    
    
        | 10.06.2021 | 
        Almut Arneth: Klimaschutz, Biodiversität und soziale Gerechtigkeit müssen zusammen gedacht werden | 
    
        
        | 27.04.2021 | 
        Alexander Woll: Körperliche Aktivität von Kindern und Jugendlichen im zweiten Lockdown deutlich verringert  | 
    
    
        | 05.03.2021 | 
        Peter Mayer: Vorsicht vor Betrügern beim Online-Kauf von Corona-Schnelltests | 
    
        
        | 08.02.2021 | 
        Melanie Volkamer: Safer Internet Day 2021 | 
    
    
        | 13.01.2021 | 
        Dr. Oliver Parodi: Gesellschaftliche Folgen der Corona-Krise | 
    
        
        | 24.11.2020 | 
        Stefan Scherer: 50 Jahre Tatort – fortlaufender Gesellschaftsroman der Bundesrepublik | 
    
    
        | 17.11.2020 | 
        Jörn Müller-Quade: Überwachung verschlüsselter Nachrichten würde Grundrechte verletzen | 
    
        
        | 23.09.2020 | 
        Philipp Staudt: „Geplante Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) ist eine verpasste Chance“ | 
    
    
        | 26.06.2020 | 
        Alexander Woll: Das Digitaldilemma der deutschen Schulen | 
    
        
        | 22.05.2020 | 
        Almut Arneth : Leopoldina-Diskussionspapier „Schutz der biologischen Vielfalt – Der Beitrag Deutschlands und der EU“ | 
    
    
        | 04.05.2020 | 
        Müller-Quade: Patientendaten sicher nutzen – KI für die Medizin | 
    
        
        | 28.04.2020 | 
        Strufe: Datenschutz bei Corona-Tracing-Apps | 
    
    
        | 27.03.2020 | 
        Grunwald: Corona-Pandemie - Gesellschaftliche und technische Folgen der Krise | 
    
        
        | 25.03.2020 | 
        Frank Schilling, Birgit Müller, Thomas Kohl, Eva Schill: Geothermie | 
    
    
        | 12.03.2020 | 
        Franz Nestmann, Frank Seidel, Christian Damm, Norbert Rösch, Holger Hanselka: 250. Geburtstag von Johann Gottfried Tulla | 
    
        
        | 04.03.2020 | 
        Harald Kunstmann: Klimagesetz der EU-Kommission reicht allein nicht aus | 
    
    
        | 14.02.2020 | 
        Peter Knippertz: Frühwarnungen zum Sturmtief Sabine absolut gerechtfertigt | 
    
        
        | 23.01.2020 | 
        Wissenschaftsjahr 2020 – Bioökonomie | 
    
    
        | 28.10.2019 | 
        Holger Hanselka, Michael Decker, Jörn Müller-Quade: Digitalisierung betrifft uns alle | 
    
        
        | 22.10.2019 | 
        Markus Lehmkuhl: Medienpräsenz durch Reputation? Wie Journalisten wissenschaftliche Experten auswählen | 
    
    
        | 05.09.2019 | 
        Thomas Lützkendorf: Klimaschutz beim Planen und Bauen | 
    
        
        | 08.08.2019 | 
        Almut Arneth: IPCC-Sonderbericht „Klimawandel und Land“ | 
    
    
        | 29.07.2019 | 
        Clemens Scheer: Klimaschädliches Lachgas – mögliche Lösungen für Landwirtschaft und Politik | 
    
        
        | 26.07.2019 | 
        Christoph Kottmeier: Hitzewellen und Rekordtemperaturen – was bringt die Zukunft? | 
    
    
        | 26.06.2019 | 
        Andreas Fink, Christian Grams, Bernhard Vogel: Europäische Hitze ist auch hausgemacht | 
    
        
        | 06.05.2019 | 
        Almut Arneth: IPBES-Bericht zur Artenvielfalt – Jedes Jahr, jedes Grad, jeder Quadratkilometer zählen | 
    
    
        | 15.04.2019 | 
        Holger Hanselka, Jörn Müller-Quade: KI und IT-Sicherheit | 
    
        
        | 03.04.2019 | 
        Johannes Gescher: Putzen mit Bakterien | 
    
    
        | 28.03.2019 | 
        Richard Fuchs: Handelskrieg gefährdet Amazonas-Regenwald | 
    
        
        | 19.03.2019 | 
        Thomas Dreier: EU-Urheberrecht und Upload-Filter | 
    
    
        | 14.03.2019 | 
        Künstliche Intelligenz betrifft alle Lebensbereiche | 
    
        
        | 31.01.2019 | 
        Melanie Volkamer: Safer Internet Day  | 
    
    
        | 25.01.2019 | 
        150 Jahre Periodensystem der Elemente | 
    
        
        | 06.12.2018 | 
        Almut Arneth: CO2-Emissionen steigen weiter | 
    
    
        | 03.12.2018 | 
        Weltklimakonferenz: Gesellschaft und Umwelt gegen den Klimawandel sichern | 
    
        
        | 26.11.2018 | 
        Digitalgipfel: Künstliche Intelligenz betrifft alle Lebensbereiche | 
    
    
        | 05.11.2018 | 
        Peter Braesicke: Ozonschicht erholt sich – Montreal-Abkommen als Erfolgsmodell für den Umwelt- und Klimaschutz | 
    
        
        | 08.10.2018 | 
        Harald Kunstmann: Sonderbericht des Weltklimarats IPCC - Folgen der 1,5 Grad Klimaerwärmung | 
    
    
        | 15.08.2018 | 
        Andreas Gerdes: Instandhaltung und Prävention im Bauwesen | 
    
        
        | 11.07.2018 | 
        Jochen Kolb: Seltene Erden – gar nicht so selten | 
    
    
        | 02.07.2018 | 
        Eric Sax: E-Lkw bieten gewaltige Möglichkeiten  | 
    
        
        | 14.06.2018 | 
        Fußballweltmeisterschaft WM 2018 in Russland | 
    
    
        | 12.06.2018 | 
        Dr. Matthias Schröder: Besseres Verständnis vom Aufbau der Materie | 
    
        
        | 22.05.2018 | 
        Ali Sunyaev: EU Datenschutzgrundverordnung: Europaweite Zertifizierung von Cloud-Diensten  | 
    
    
        | 17.05.2018 | 
        Tom Brown: Energie-Versorgungssicherheit | 
    
        
        | 29.03.2018 | 
        Tödlicher Unfall mit einem autonomen Fahrzeug von UBER | 
    
    
        | 19.03.2018 | 
        Doris Wedlich: Research Data Alliance - Wie wird aus weltweiten Daten universelles Wissen? | 
    
        
        | 28.02.2018 | 
        Ingrid Ott: Jahresgutachten Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) – im Wettbewerb vor allem mit China und den USA muss Deutschland digitale Kompetenzen stärken und KI-Forschung vorantreiben | 
    
    
        | 15.02.2018 | 
        Wissenschaftsjahr 2018 - Arbeitswelten der Zukunft | 
    
        
        | 08.02.2018 | 
        Harald Kunstmann: Olympische Winterspiele | 
    
    
        | 29.01.2018 | 
        Andreas Gerdes: Instandhaltung und Prävention im Bauwesen | 
    
        
        | 09.01.2018 | 
        Roland Bless: Googles Algorithmus für schnelles Internet hat erhebliche Schwächen | 
    
    
        | 12.12.2017 | 
        Christian M. Grams und Joaquim G. Pinto: Verlässliche Windstromproduktion für Europa  | 
    
        
        | 02.11.2017 | 
        UN-Klimakonferenz 2017/COP23 | 
    
    
        | 19.09.2017 | 
        Jörn Müller-Quade: „Die Briefwahl ist unsicher." | 
    
        
        | 22.08.2017 | 
        Experten-Video: Thomas Leisner - Feinstaub, Wolken, Klima | 
    
    
        | 26.06.2017 | 
        KIT-Experten: Dieselmotor | 
    
        
        | 23.06.2017 | 
        Jörn Müller-Quade: Massenüberwachung durch Bundestrojaner | 
    
    
        | 22.05.2017 | 
        Holger Hanselka: Zukunftskongress zur Energiewende | 
    
        
        | 17.05.2017 | 
        Jörn Müller-Quade: Meldepflicht für Hacks und europäische Cybersicherheitsarchitektur gefordert | 
    
    
        | 10.05.2017 | 
        Roland Bless: "Darknet" - Hort der Kriminalität oder der Freiheit | 
    
        
        | 03.04.2017 | 
        Bastian Chlond: Fahrradverkehr | 
    
    
        | 15.02.2017 | 
        Ingrid Ott: Jahresgutachten Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) – Deutschland schöpft Gründungspotenzial nicht aus | 
    
        
        | 13.02.2017 | 
        Diplom-Biologe Rüdiger Trojok: Neuer Trend Biohacking – Gentechnikgesetz nicht mehr zeitgemäß | 
    
    
        | 05.01.2017 | 
        Harald Kunstmann: Schneekanonen in Skigebieten - Schneebedingungen werden immer unsicherer | 
    
        
        | 04.07.2016 | 
        Armin Grunwald: Endlagerkommission übergibt Abschlussbericht | 
    
    
        | 07.06.2016 | 
        Fußballeuropameisterschaft EM 2016 in Frankreich | 
    
        
        | 26.04.2016 | 
        Jens Schippl: Koalitionsbeschlüsse zur Förderung von Elektroautos | 
    
    
        | 08.04.2016 | 
        Christof Weinhardt: Forschungsgipfel 2016 in Berlin  | 
    
        
        | 17.02.2016 | 
        Ingrid Ott: EFI-Jahresgutachten 2016 | 
    
    
        | 15.02.2016 | 
        Albert Albers: Obsoleszenz | 
    
        
        | 12.02.2016 | 
        Joachim Knebel, Walter Tromm u.a.: Nuklearkatastrophe von Fukushima | 
    
    
        | 25.01.2016 | 
        Walter Fietz, Klaus Hesch, John Jelonnek: Fusion / Wendelstein 7-X | 
    
        
        | 18.11.2015 | 
        UN-Klimakonferenz Paris 2015 | 
    
    
        | 17.11.2015 | 
        Michael Beigl: Nationaler IT-Gipfel – von Big Data zu Smart Data | 
    
        
        | 09.10.2015 | 
        Michael Kunz und Frank Schilling: Katastrophenvorbeugung | 
    
    
        | 06.10.2015 | 
        Guido Drexlin zum Nobelpreis für Physik / Neutrinos | 
    
        
        | 02.10.2015 | 
        Thomas Koch und Jörg Sauer: Abgasnachbehandlung / Abgaswerte von Volkswagen | 
    
    
        | 11.09.2015 | 
         Dorothea Wagner: IT-Gipfel-Plattform „Digitalisierung in Bildung und Wissenschaft“ | 
    
        
        | 25.06.2015 | 
        Alex Waibel: Automatischer Sprachübersetzer bei Skype | 
    
    
        | 03.06.2015 | 
        Prof. Thomas Müller: LHC-Neustart am CERN | 
    
        
        | 11.05.2015 | 
        Das "Ecomodernist Manifesto": Paradigmenwechsel im Umweltschutz? | 
    
    
        | 28.04.2015 | 
        CEDIM: Erdbeben in Nepal | 
    
        
        | 19.03.2015 | 
        Dr. Reinhard Grünwald: Partielle Sonnenfinsternis - Schwankungen im Stromnetz? | 
    
    
        | 11.03.2015 | 
        Jörn Müller-Quade: Forschung gegen Cyberkriminalität | 
    
        
        | 04.03.2015 | 
        Prof. Dr. Hagen Lindstädt: Frauenquote | 
    
    
        | 19.02.2015 | 
        Zukunftsstadt: Wissenschaftsjahr 2015 | 
    
        
        | 27.10.2014 | 
        29. Oktober: Tag des Internets | 
    
    
        | 19.08.2014 | 
        Dr. Hanns-Rudolf Paur: Holzöfen und Feinstaub | 
    
        
        | 29.07.2014 | 
        Jörn Müller-Quade: Wirtschaftsspionage bekämpfen | 
    
    
        | 27.03.2014 | 
        Dr. Trevor Petney - Zecken im Frühjahr | 
    
        
        | 17.02.2014 | 
        Die digitale Gesellschaft - Wissenschaftsjahr 2014 | 
    
    
        | 06.02.2014 | 
        Bernhard Mühr: Olympia Wetterbericht für Sotschi | 
    
        
        | 22.01.2014 | 
        Prof. Jörn Müller-Quade: Online-Nutzerdaten vor Angriffen schützen | 
    
    
        | 06.12.2013 | 
        CEDIM: Orkantief Xaver | 
    
        
        | 11.11.2013 | 
        CEDIM: Super Typhoon Haiyan/Yolanda | 
    
    
        | 31.10.2013 | 
        Dr. Gernot Liedtke: PKW-Maut und Haushaltseinkommen | 
    
        
        | 08.10.2013 | 
        Physik: Nobelpreis für Higgs-Forscher | 
    
    
        | 19.07.2013 | 
        Dr. Karl-Friedrich Ziegahn: Bioökonomie-Strategie der Bundesregierung | 
    
        
        | 12.06.2013 | 
        Prof. Stefan Scherer: Der Tatort als Gesellschaftsroman  | 
    
    
        | 15.05.2013 | 
        Prof. Thomas Kohl: Fracking | 
    
        
        | 14.05.2013 | 
        Demografiegipfel der Bundesregierung | 
    
    
        | 08.04.2013 | 
        Prof. Clemens Posten: Algen-Forschungszentrum in Australien | 
    
        
        | 08.04.2013 | 
        Prof. Mathias Noe: Längstes Supraleiterkabel der Welt | 
    
    
        | 27.03.2013 | 
        Prof. Frank Schilling: Carbon Dioxide Capture and Storage (CCS) | 
    
        
        | 18.03.2013 | 
        Prof. Nico Goldscheider: Weltwassertag - SMART/Jordantal | 
    
    
        | 12.03.2013 | 
        Forschungssymposium Energie BDEW/BMBF | 
    
        
        | 26.02.2013 | 
        Dr. Andreas Gutsch, Carlos Ziebert: "Kraftwerk Batterie" | 
    
    
        | 25.02.2013 | 
        Demografischer Wandel | 
    
        
        | 05.02.2013 | 
        Prof. Streit, Prof. Müller-Quade: Big Data und Safer Internet Day | 
    
    
        | 04.02.2013 | 
        Dr. Andreas Gutsch: Lithium-Ionen-Batterien | 
    
        
        | 27.11.2012 | 
        Frank Scholze: Start der Deutschen Digitalen Bibliothek | 
    
    
        | 21.11.2012 | 
        Dr. Claudia Goll: Ausbildung in MINT-Fächern | 
    
        
        | 23.10.2012 | 
        PD Dr. Joachim Ritter: Verurteilung italienischer Erdbebenforscher | 
    
    
        | 20.08.2012 | 
        Prof. Horst Hahn: Nanomaterialien | 
    
        
        | 04.07.2012 | 
        Prof. Thomas Müller: Ergebnisse zum Higgs-Teilchen | 
    
    
        | 04.06.2012 | 
        Weltumwelttag am 05. Juni zur Energiezukunft | 
    
        
        | 20.04.2012 | 
        Prof. Thomas Dreier: Urheberrecht im Internet | 
    
    
        | 21.03.2012 | 
        Weltwassertag 2012 | 
    
        
        | 21.02.2012 | 
        Prof. Thomas Schimmel: Einzelatom-Transistor | 
    
    
        | 14.02.2012 | 
        Dr. Miriam Sinnhuber: Einfluss der Sonnenaktivität auf das Klima | 
    
        
        | 15.12.2011 | 
        Prof. Margarete Mühlleitner: Die Suche nach dem Higgs-Teilchen | 
    
    
        | 15.12.2011 | 
        CEDIM: Sturmtief Joachim | 
    
        
        | 06.12.2011 | 
        Dr. Hans Schipper: Weltklimakonferenz 2011 | 
    
    
        | 17.11.2011 | 
        Prof. Martin Ruckes: Ratingagenturen | 
    
        
        | 24.10.2011 | 
        CEDIM: Erdbeben in der Türkei | 
    
    
        | 12.10.2011 | 
        Prof. Jörn Müller-Quade: Staatstrojaner |