Schwerpunkte des Diversity Managements
Am KIT konzentrieren wir uns auf die drei inhaltlichen Schwerpunkte „Ermöglichung individueller Lebenspläne“, „Schaffung fairer Rahmenbedingungen“ und „Ausbau von Diversitykompetenz“ und setzen derzeit den Fokus auf die Themen Chancengleichheit und Internationalisierung.
WEITERE INFORMATIONEN
Diversity Monitoring
Unser Diversity Monitoring erfasst wichtige Aspekte rund um Diversität am KIT. Ein regelmäßiges und systematisches Diversity Monitoring ist unerlässlich, um das KIT kontinuierlich im Hinblick auf die im Diversity Statement festgehaltenen Ziele weiterzuentwickeln. Das Diversity-Dashboard gibt Ihnen auf einen Blick Antworten darauf, wie vielfältig das KIT ist und wie die Mitarbeitenden des KIT zum Thema Diversity stehen. Die hier dargestellten Zahlen stammen aus dem Jahresbericht des KIT sowie aus der Mitarbeitendenumfrage „Vielfalt und Zusammenarbeit am KIT“.
WEITERE INFORMATIONEN
Diversitätsgerechte Lehre
Gute Lehre zeichnet sich auch dadurch aus, dass sie das Potential aller Studierenden im Blick hat. Eine Anerkennung und Berücksichtigung der Vielfalt der Studierenden kann zunächst als didaktische Herausforderung empfunden werden. Bei einer gelungenen Umsetzung entsteht jedoch eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten.
WEITERE INFORMATIONEN




