Nudging - Stupsen und Schubsen
Smileys am Straßenrand oder Schockbilder auf Zigarettenpackungen: Nudges sollen unser Verhalten beeinflussen – manchmal, ohne dass wir sie bewusst wahrnehmen. Wie man Nudging sinnvoll einsetzen kann, erforscht Nora Szech, Professorin für politische Ökonomie am KIT. Während der Corona-Pandemie hat sie unter anderem untersucht, welche Nudges die Impfbereitschaft erhöhen können.
Autor: Moritz Chelius
Sprechende: Moritz Chelius, Almut Ochsmann
Dauer: 09:24 Minuten
Veröffentlichungsdatum: 30.06.2022
Interviewpartnerin
Professorin Nora Szech, Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) des KIT
KIT.audio: Forschung hören.
Renommierte Radiojournalistinnen und Podcaster greifen in KIT.audio ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Das Forschungsgeschehen soll nicht nur verständlich werden, sondern zugleich – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant. Die eingefangenen O-Töne, Geräuschkulissen und Sounds verweben in der Art eines Features zu intensiven Hörstücken von etwa zehn Minuten Dauer.
Alle Folgen von KIT.audio zum Download.
Teilen erwünscht
KIT.audio steht unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0-Lizenz (CC-BY 4.0); Teilen und Bearbeiten des Wortanteils bei Namensnennung gestattet.

Audiodateien zum Download.
Download
KIT.audio bei Wisspod abonnieren.
Abonnieren