lookKIT – Das Magazin für Forschung, Lehre und Innovation
Von Vorhaben, Menschen und Einrichtungen am KIT erzählen deutsche und englische Beiträge im Wechsel - eine Zusammenfassung in der jeweils anderen Sprache bietet die Kernaspekte.
lookKIT richtet sich an eine breite Öffentlichkeit – Absolventinnen und Absolventen, Menschen in Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien.
Das Heft erscheint in einer Auflage von rund 20 000 Exemplaren. Pro Jahr gibt es vier Ausgaben. In einem großen Format will die Redaktion Gesichter und Geschichten des KIT in Wort und Bild präsentieren.
Unternehmen können im Magazin Imageanzeigen platzieren.
Aktuelle Ausgabe
Die neue Ausgabe von lookKIT widmet sich den Highlights aus der Technologieentwicklung, die das KIT auf der Hannover Messe 2023 zeigt.
Lesen Sie unter anderem wie ein Team des Instituts für Technische Physik (ITEP) des KIT am Energy Lab 2.0 die Zukunft der Energieversorgung simuliert. Außerdem erfahren Sie vom Projekt DeepStor am Institut für Nukleare Entsorgung (INE) des KIT, welches untersucht, wie sich Geothermie nutzen lässt, um überschüssige Wärme – zum Beispiel aus der Industrie – im Untergrund zu speichern. Dafür bohrt das Forschungsteam am Campus Nord des KIT in die Tiefe. Ein weiteres Thema in der Ausgabe sind automatisiert fahrende Buskolonnen, welche es ermöglichen, rasch auf schwankende Passagierzahlen zu reagieren. Diese werden am Institut für Technik der Informationsverarbeitung (ITIV) des KIT realisiert. Außerdem stellen wir Ihnen die Arbeit von Forschenden des wbk Institut für Produktionstechnik des KIT vor, welche Industrierobotern mithilfe einer Software Improvisationstalent verleihen, damit sie während Fertigungsprozessen individuelle Entscheidungen treffen können.