Mit dem Projekt „survey@KIT “ entsteht ein Baukasten aus Lernmaterialien und E-Tutorials. Studierende lernen so, unterstützt, die Entwicklung, Durchführung und Auswertung von Online-Befragungen umzusetzen.
Was heißt das genau?
Entwicklung eines Methodenbaukastens bestehend aus Tutorials und Selbstlernmaterialien zu:
- Methodischen Grundlagen zur Durchführung einer Befragung (Grundbegriffe, Umfrageprozesse etc.)
- Survey Methodologie (Messtheorie, Gütekriterien, Umgang mit standardisierten Designs)
- Grundlagen des Datenschutzes
- Einführung einer einheitlichen Befragungssoftware, die Studierende im Rahmen von Projekt- und Abschlussarbeiten kostenfrei nutzen können
- Methodenberatung für Studierende
Eine Befragungssoftware wird am KIT implementiert und zur Nutzung zugänglich gemacht.
Dies ist ein Kooperationsprojekt von der Abteilung Qualitätsmanagement für Studium und Lehre, dem Zentrum für Mediales Lernen (ZML) und dem House of Competence (HoC)/Methodenlabor.
Laufzeit 11/2022 - 10/2024
Finanzierung KIT Strategiefonds