Expertinnen und Experten des KIT

Kompetente Ansprechpersonen für die Medien

Wie wird unsere Energieversorgung künftig aussehen, wie können wir der Klimakrise begegnen? Was brauchen wir für eine sichere und nachhaltige Mobilität? Wo ist Künstliche Intelligenz längst Teil unseres Alltags – und was soll sie in Zukunft leisten?

Zu diesen und vielen weiteren Forschungsthemen des KIT finden Sie hier die passenden Ansprechpersonen. Die Expertinnen und Experten liefern Hintergrundwissen und ordnen genau die Themen ein, die Bürgerinnen und Bürger, Medien, Wissenschaft, Wirtschaft und Politik besonders beschäftigen.

Sollten Sie weitere Ansprechpersonen suchen, sprechen Sie uns gern an. Kurzfristige Einschätzungen zu ganz aktuellen Themen finden Sie auch in der Rubrik „Expertinnen und Experten des KIT – schnell und aktuell“.

Weitere Formate des Presseservice

VIII Architektur & Bauen Zooey Braun, KIT
Architektur & Bau
I Energie Markus Breig, KIT
Energie
VI Gesellschaft Daryoush Djavadi, KIT
Gesellschaft
III Informationstechnologie Amadeus Bramsiepe, KIT
Infor­mations­technologie
V Klima & Umwelt Markus Breig, KIT
Klima & Umwelt
IV Künstliche Intelligenz Daryoush Djavadi, KIT
Künstliche Intelligenz
X Lebenswissenschaften Amadeus Bramsiepe, KIT
Lebens­wissen­schaften
II Mobilität Amadeus Bramsiepe, KIT
Mobilität
VII Neue Materialien Dr. Sebastian Schulz, KIT
Neue Materialien
XI Physik & Mathematik Markus Breig, KIT
Physik & Mathematik
IX Ökonomie Kurt Kleemann - Fotolia
Ökonomie
alle Themen Amadeus Bramsiepe, KIT
Alle Themen
Expertinnen und Experten des KIT
Thema
Schwarz-Weiß Bild, zwei Menschen blicken auf ein kleines Fernsehgerät

Gesellschaft

Laufband-Demonstrator zur Darstellung von realistischen Verkehrsszenarien durch den Einsatz von Modellfahrzeugen.

Mobilität

Künstliche Intelligenz

Gesellschaft

Humanoider Roboter ARMAR

Informationstechnologie

Künstliche Intelligenz

Gesellschaft

Modellauto, um das eine Armbanduhr umgebunden ist

Gesellschaft

Mobilität

Unterwasserfahrzeuge in einer Reihe

Informationstechnologie

Künstliche Intelligenz

Zwei Forschende stehen vor einer virtuellen Wand.

Informationstechnologie

Gesellschaft

Ökonomie

Blatt, Weinrebe und DNA-Helix

Klima & Umwelt

Lebenswissenschaften

Metamaterial

Neue Materialien

Vorlesungsübersetzer in Aktion

Informationstechnologie

Künstliche Intelligenz

Gesellschaft

Prof. Andreas Wagner und Kollegen bei der Forschung

Architektur & Bau

Energie

Wasserstoff

Klima & Umwelt,Gesellschaft,Energie

Luftaufnahme Wirbelsturm

Klima & Umwelt

Forschungsbild Streit

Informationstechnologie

Künstliche Intelligenz

Forscherin, die eine Lösung im Reagenzglas untersucht

Neue Materialien

Sportuntersuchung

Lebenswissenschaften

Logo Tatort, betrachtet durch eine Lupe

Gesellschaft

Wasseraufbreitungsmaschine

Lebenswissenschaften

Klima & Umwelt

Neue Materialien

Wald

Klima & Umwelt

Architektur & Bau

Carbonfasern

Energie,Klima & Umwelt,Neue Materialien

Abbildung: CO2-Speicherung

Energie

Klima & Umwelt

Fusionsreaktor

Energie

Physik & Mathematik

Pflanze im Blumentopf

Klima & Umwelt

Lebenswissenschaften

Ein Auto in einer Simulationsumgebung

Ökonomie

Anwenderzentrierte IT-Sicherheits- und Privatsphärenforschung

Informationstechnologie

Hände an einer Laptop-Tastatur

Gesellschaft

Ökonomie

Collage: aktueller Börsenserver und historische Parkettbörse von 1963

Informationstechnologie

Ökonomie

KASTEL

Informationstechnologie

Teilchenbeschleuniger

Energie

Physik & Mathematik

Informationstechnologie

Petrischale

Lebenswissenschaften

Illustration: Bild eines simulierten Netzwerks, in dem ein Social Bot sein Unwesen treibt. Dieser greift einen Teil des Netzwerkes an und versucht dort gezielt, Falschinformationen zu verbreiten. (Grafik: Michael Mäs, KIT)

Informationstechnologie

Gesellschaft

Symbolbild Digitale Dienstleistungen

Informationstechnologie

Künstliche Intelligenz

Gesellschaft

Eine Frau, die sich am Computer eine Abbildung von einem Herzen anschaut.

Lebenswissenschaften

Symbolbild für vernetzte Kommunikation von Wissen über Technik und Internet

Gesellschaft

Wörterbucheintrag des englischen Wortes "History"

Gesellschaft

 

Flüssigmetall - Myrrha

Energie

Klima & Umwelt

Symbolbild Leichtbau

Mobilität

Bauteil eines Supraleiters

Energie

Neue Materialien

Physik & Mathematik

Kolb am Forschen

Klima & Umwelt

Grafik: Vermuteter Temperaturverlauf geologischer Störzonen nach 30 Jahren Betriebszeit

Energie

Modell des EnergyLabs 2.0 auf der HannoverMesse

Energie

Informationstechnologie

Person vor Bildschirm mit Eyetracking-Vorrichtung

Informationstechnologie

Gesellschaft

Lebenswissenschaften

 Abbildung von Molekülen
Wasserquelle

Klima & Umwelt

VR-Brille

Informationstechnologie

Gesellschaft

Symbolbild einer Brücke

Architektur & Bau

Autark kletternder Manipulator

Energie

Architektur & Bau

antihaftbeschichtete Pfanne mit Spiegelei

Klima & Umwelt

Neue Materialien

Katalyseprozess

Energie

Mobilität

zwei Personen über Bücher und Tablets gebeugt

Informationstechnologie

Künstliche Intelligenz

Gesellschaft

Flussaue

Klima & Umwelt

Lebenswissenschaften

Hauptplatine

Physik & Mathematik

Landschaftsbild

Klima & Umwelt

Einfahrender ICE

Informationstechnologie

Künstliche Intelligenz

Mobilität

Forschungsgebäude NEST

Architektur & Bau

Klima & Umwelt

Ökonomie

Blumenwiese

Klima & Umwelt

Lebenswissenschaften

Optische Analysemethoden

Mobilität

Forschungsbild Fleischer

Künstliche Intelligenz

Ökonomie

Mobilität

Tafel au blauen Hintergrund mit 0en und 1en
Skizze von Personen, die zu verschiedenen Türen gehen

Ökonomie

Wald nach einem Sturm

Klima & Umwelt

 Auge spiegelt sich in einem Technik-Symbolbild

Gesellschaft

Hitzewellen

Klima & Umwelt

Internetserver mit Anschlüssen

Informationstechnologie

Forschungsbild

Physik & Mathematik

E-Motor mit Platine

Mobilität

Energy Lab 2.0: Magali Hauser

Energie

Klima & Umwelt

Mobilität

Holzkontruktion

Architektur & Bau

Gesellschaft

Materialprüfungs- und Forschungsanstalt

Architektur & Bau

Klima & Umwelt

Neue Materialien

Bioliq-Anlage

Energie

Mobilität

Ökonomie

Regiomove Karlsruhe

Energie,Klima und Umwelt

Mobilität

Gesellschaft

Erntefeld mit Solaranlagen

Klima und Umwelt

Energie

Gesellschaft

Ökonomie

Forschungsbild

Informationstechnologie

Windrad und Solaranlage

Energie

Informationstechnologie

Künstliche Intelligenz

Supraleiter

Energie

Physik & Mathematik

Sportlerin beim laufen

Gesellschaft

Lebenswissenschaften

Mensch und Roboter geben sich die Hand

Gesellschaft

Künstliche Intelligenz

Alle Themen

Informationstechnologie

Physik & Mathematik

 Photovoltaik

Energie

Klima & Umwelt

Neue Materialien

Architektur & Bau

Bild der Erporbungsfahrzeuge

Mobilität

Künstliche Intelligenz

Gesellschaft

 Hand (in Handschuh) hält einen Spatel, auf dem sich weißen Pulver befindet. Dasselbe weiße Pulver findet sich auch in der Plexiglasschale unter dem Spatel. Links neben der Szenerie stehen und liegen verschiedene Behälter mit anderen chemischen Stoffen.

Energie

Mobilität

Neue Materialien

Supercomputer HoreKa am KIT

Informationstechnologie

Künstliche Intelligenz

Staudamm am Fluss Upper-Atbara im Sudan. Präzise saisonale Niederschlagsprognosen ermöglichen einen optimierten Betrieb. Foto: Harald Kunstmann, KIT

Klima & Umwelt

Grafik mit verschiedensten Darstellungen von Materie und entsprechenden Messmethoden.

Physik & Mathematik

Quantencomputer

Physik & Mathematik

Informationstechnologie

Neue Materialien

Zwei Personen in einer Laborumgebung

Energie

Mobilität

Hände an Tastatur

Informationstechnologie

Bild eines Salates

Lebenswissenschaften

Bild einer Großstadt bei Nacht

Informationstechnologie,Energie

Ein Junge fährt auf dem Fahrrad durch hohes Wasser, welches sich vor einer Schule gesammelt hat.

Klima & Umwelt

Blick in die empfindlichste Waage der Welt KATRIN.

Physik & Mathematik

KIT-Roboter ARMAR greift Ei

Künstliche Intelligenz

Gesellschaft

Lebenswissenschaften

CMS Control Room

Physik & Mathematik

Bleistift, der auf einem Blatt mit Aktiendaten liegt

Ökonomie

Bleistift, der auf einem Blatt mit Aktiendaten liegt

Ökonomie

Digitale Entwurfsverfahren

Klima & Umwelt

Architektur & Bau