KIT für ALLE!

Am 21. November 2025 laden wir alle Mitarbeitenden und Studierenden des KIT herzlich ein zu einem vielfältigen und inspirierenden Veranstaltungstag rund um die Themen Gender, Intersektionalität und Chancengerechtigkeit. Ob Impulsvorträge, interaktive Workshops, spannende Diskussionsrunden oder kreative Ausstellungen – dieser Tag bietet Raum für Austausch, Perspektivenvielfalt und neue Impulse.

Lasst uns gemeinsam hinschauen, zuhören und gestalten – für ein KIT, das für alle da ist!

WANN? Freitag, 21. November 2025, 9:30 – 17:30 Uhr

Titelbild mit Logo Vielfalt
STS-CDM

 

Unser Vormittagsprogramm

Leßmöllmann
9:45 Uhr - 10:30 Uhr

„Über Geschlecht und Gender streiten – Learnings aus der Forschung für die Praxis“

Impulsvortrag (auf Deutsch) von Prof. Dr. Annette Leßmöllmann

Nieken
10:30 Uhr - 11:15 Uhr

„Of Data and Discrimination – Bias in AI“

Impulsvortrag (in English) von Prof. Dr. Petra Nieken

Kirchlechner
11:30 Uhr - 12:00 Uhr

„Zuhören statt wegsehen – wie das Konzept der Vertrauenspersonen am IAM-MMI funktioniert“

Impulsvortrag (auf Deutsch) von Prof. Dr. Christoph Kirchlechner

Panel
12:00 Uhr - 12:45 Uhr

Paneldiskussion (auf Deutsch)

„Chancengerechtigkeit am KIT – wo stehen wir? Und wo wollen wir hin?“

 

Unser Nachmittagsprogramm

Hinweis: Für die Teilnahme an den Workshops ist eine Anmeldung erforderlich!
WS Anti Dis_logo
„Nicht mit mir! – Alltagsinterventionen gegen Diskriminierung“

14:00 Uhr - 15:30 Uhr

Workshop (auf Deutsch)

- mit Hanna Woyer

WS Allyship
„From Awareness to Action – How to be an Ally“

14:00 Uhr - 15:30 Uhr

Workshop (in English) - mit Costa e Silva

Anmeldung
WS Vorbilder
„Sichtbar werden – Vorbilder haben und Vorbild sein“

15:45 Uhr - 17:15 Uhr

Workshop (auf Deutsch)

- mit Hanna Woyer

WS Leadership
„Inclusive Leadership – building teams where everyone belongs“ - Not only for leaders!

15:45 Uhr - 17:15 Uhr

Workshop (in English) mit Costa e Silva

Anmeldung

Unser Abendprogramm