„Das Ohr liefert bessere Vitaldaten“ – Die am KIT entwickelten Kopfhörer OpenEarable warnen zuverlässig vor Gesundheitsgefahren

  • Autor:

    Stefan Fuchs

  • Datum: 09.09.2025
  • Fitness Tracker oder Smartwatches liefern eine Vielzahl von so genannten Vitaldaten. Sie messen die zurückgelegten Schritte, die Herzfrequenz, manche sogar den Blutdruck und den Kalorien-verbrauch. Aber wie genau sind diese Messungen wirklich? Liefern sie ein realistisches Bild der körperlichen Leistungsfähigkeit? Können sie zuverlässig warnen, wenn beispielsweise ein Infarkt oder ein Schlaganfall droht? Eine Forschungsgruppe am Karlsruher Institut für Technologie hatte eine revolutionäre Idee. Vielleicht ist der Arm mit seinen vielen Bewegungen und Erschütterungen gar nicht der ideale Ort, um Vitaldaten zu messen. Möglicherweise ist das menschliche Ohr mit seiner Lage in der Nähe der Hals-schlagader sehr viel besser geeignet. Herausgekommen ist OpenEarable, ein bluetoothfähiger Kopfhörer ausgestattet mit einer Vielzahl von miniaturisierten Sensoren. Mehr als 30 unterschiedliche Körperdaten können mit OpenEarable gemessen und direkt in den integrierten Prozessoren mittels Künstlicher Intelligenz analysiert werden. Die Rohdaten müssen dabei das Gerät gar nicht erst verlassen.