Informationen zu den Maßnahmen von KIT Lehre hoch Forschung-PLUS:

1. Maßnahmen zur hochschuldidaktischen Begleitung, Beratung zur onlinemediengestützten Lehre und wissenschaftlichen Beforschung der forschungsorientierten Lehre

Mit diesen Teilmaßnahmen soll ein Rahmen zur Einbettung des Reflexion- und Weiterentwicklungsprozesses der Studiengänge bzgl. Forschungsorientierter Lehre geschaffen werden.

1.1 Integratives Konzept zur Studiengangentwicklung mit Unterstützung von Fachtandems

Ziel ist die Umsetzung und Weiterentwicklung Forschungsorientierter Lehre in allen Lehrveranstaltungen und Studiengängen flächendeckend hochschuldidaktisch zu begleiten und zu unterstützen.

1.2 Lehr-Lernforschung

Ziel ist die systematische Erfassung der existierenden forschungsorientierten Lehre in Studiengängen des KIT, um Verbesserungsmöglichkeiten in der Qualität der Lehre aufzuzeigen und die Lernprozesse von Studierenden über ihr gesamtes Studium in einen sinnvollen Zusammenhang zu stellen.

Im Rahmen des Teilprojektes fand eine Panelstudie statt. Informationen zur Panelstudie finden Sie hier:

Panelstudie Studi-AKTIV (deutsch)

Studi-AKTIV panel Study (english)

1.3 Wissenschaftskommunikation in der onlinemediengestützten Lehre

Ziel ist die Beratung der Lehrenden des KIT bei der Umsetzung ihrer onlinemediengestützten Lehre in puncto Wissenschaftskommunikation, z.B. bei der Erstellung von MOOCs, Audiopodcasts und gegebenenfalls auch künftigen Formaten. mehr...

Poster 1.3 Wiss.komm.pdf

1.4 IT-basierte Services für das Student Lifecycle Management

Ziel ist es, ausgewählte Aspekte des Student Lifecycle zu analysieren und durch sinnvolle IT-Maßnahmen zu unterstützen.

Poster 1.4 SLM.pdf

2. Maßnahmen zur Erprobung innovativer, forschungsorientierter Lehr- und Lernkonzepte

Die hier dargestellten Teilmaßnahmen sind in den Studiengängen des KIT angesiedelt. Sie wurden entweder aus Konzepten der laufenden Förderung weiterentwickelt oder daraus neu konzipiert. Hinzu kommt die Weiterentwicklung des MOOCs zur Verbesserung des Lern- und Prüfungsmanagements. Diese Teilmaßnahmen werden von den Maßnahmen zur hochschuldidaktischen Begleitung, Beratung zu onlinemediengestützten Lehre und wissenschaftlicher Beforschung eingerahmt und im Metaforum sowie in vorhabensbegleitenden Treffen und Workshops vernetzt.

2.1 Problemorientierte, forschungsorientierte und interdisziplinäre Lehre in der Informatik

Ziel ist es, Konzepte der projektorientierten Lehre aus der laufenden Förderung im Bachelor- und Master-Studiengang Informatik weiterzuentwickeln, aber auch die Forschungsorientierung der Lehre interdisziplinär zu stärken.

Poster 2.1 PSE.pdf

Poster 2.1 PDF.pdf

Poster 2.1 Profile.pdf

2.2 StudentInnovationLab (SIL) im Bachelor- und Masterstudiengang ETIT

Ziel ist die Erweiterung des Bachelor- und Masterstudiums der Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) um ein projektorientiertes Lehrkonzept, das drei Innovationsdomänen integriert, die sich an den Hauptanwendungsfeldern der ETIT orientieren.

Poster 2.2 SIL.pdf

2.3 LernenCoaching im Bachelorstudiengang Geodäsie & Geoinformatik (GuG)

Ziel ist es, Studierende in der kritischen Anfangsphase des Studiums angepasst an individuelle Lernbiographien und fachkulturspezifisch optimal zu unterstützen und dadurch die Abbrecherquote zu reduzieren.

Poster 2.3 GuG.pdf

2.4 Schreiblabor Verfahrenstechnik

Ziel ist der Ausbau von Schlüsselqualifikationen und die Einübung von Grundlagen des Wissenschaftlichen Schreibens für Profilfachstudierende der Studiengänge Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik sowie Bioingenieurwesen, um dadurch die Schreibkompetenzen der Studierenden dauerhaft zu verbessern und die Qualität der Bachelor und Masterarbeiten zu steigern.

Poster 2.4 1 Schreiblabor.pdf

Poster 2.4 2 Schreiblabor.pdf

2.5 Problemorientiertes, interdisziplinäres Softwarepraktikum Mathematik

Ziel ist es, die Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zu stärken und die Integration verschiedener Betrachtungsweisen (Anwendung-Mathematik/Software-Architektur-Informatik) durch das gemeinsame Bearbeiten eines Projekts in kleinen Studierendenteams zu fördern.

2.6 Wissens- und Lernplattform Mathematik für Studierende aller Fachrichtungen

Ziel ist es, das Praktikum, das interdisziplinär die Anwendung der Mathematik für Studierende aller Fachdisziplinen am KIT problemorientiert und forschungsnah vermittelt, auf eine breitere Basis von Themen zu erweitern.

Poster 2.6 Mathepodcast.pdf

2.7 Arch.lab an der KIT-Fakultät für Architektur

Ziel ist die Einrichtung einer an der KIT-Fakultät für Architektur operierenden Einheit in Form des Arch.lab. Das Arch.lab wird Projekte der forschungsgeleiteten Studienformate entwickeln und durchführen, angebotenen Mikromodul-Lehrveranstaltungen im Schlüsselqualifikations-Kompetenzbereich entwicklen und begleiten, eine Summer School mit außeruniversitäten Partnern entwicklen, forschungsgeleiteten Studienformate und Kommunikation der Arch.lab-Aktivitäten im Metaforum forschungsorientierte Lehre, fakultätsintern, innerhalb des Bereichs IV „Natürliche und gebaute Umwelt“ und in die Helmholtz-Programmforschungsaktivitäten
des KIT, z.B. „Stadtforschung“ koordinieren sowie Kooperationen mit anderen Hochschulen koordinieren, bündeln und Synergien herstellen.

2.8 Selbstgesteuertes Lernen (SGL) im Bachelorstudiengang Maschinenbau

Ziel ist die Gestaltung und das Angebot interaktiver Lerneinheiten, um das selbstgesteuerte Lernen der Studierenden im Bachelorstudiengang Maschinenbau bei den Lehrveranstaltungen zur Maschinenkonstruktionslehre zeitlich und inhaltlich abgestimmt zu unterstützen. Auf der Webseite des Teilprojektes finden Studierende interaktive Lerneinheiten, die von Studierenden entwickelt wurden.

2.9 Lehramt GeographiePLUS

Ziel ist, das Lehrkonzept aus der laufenden Förderung zusätzlich um zwei Komponenten zu erweitern: zum einen über eine stärkere Vernetzung mit anderen Fachbereichen und zum anderen sollen Studierende als Informations- und Kommunikationsträgerinnen und -träger während des Studiums an die Kompetenz einer Lernbegleiterin/-begleiters herangeführt werden.

2.10 Lehramt Mathematik: Projektorientierte Fachdidaktik und Lehr-Lern-Labor

Ziel ist die weitere Stärkung der Fachdidaktik im Lehramtsstudiengang Mathematik durch systematische forschungsorientierte Weiterentwicklung und Evaluation des projektorientierten Ansatzes.

2.11 MOOC+ für die heterogen zusammengesetzte Studierendenschaft

Ziel ist die Umsetzung eines personalisierten MOOC (MOOC+), um den individuellen, äußerst heterogenen Defiziten der Studierenden (Prüfungsangst, Umgang mit Stress, Emotionsregulation und Zeitmanagement) bedarfsgerecht entgegenzuwirken.

Poster 2.11 MOOC.pdf